Direkt zum Hauptbereich

an meine erste grosse Liebe

 «Wir stehen an einem Ende, wir sind ein Anfang.» - Christian Morgenstern

 

Dieser Text ist für dich, meine erste grosse Liebe, und auch wenn ich dich jetzt verlasse, so möchte ich dir doch noch einmal sagen, wie viel du mir bedeutet hast. 

 

Danke für die schönen Momente. 

Die tiefen Gespräche, das Lachen, die Unbeschwertheit. 

 

Danke auch für die traurigen Momente. 

Die Tränen, die Gedanken, die Schwermut. 

 

Danke für die Zweisamkeit, aber auch für die Einsamkeit. 

Danke für die stillen Wasser, leeren Rotweinflaschen und den Schein der Glühbirnen. 

 

Danke fürs Erwachsen-werden-helfen, für die Unterstützung beim Entscheidungen treffen. Für Telefonate, fürs Texte schreiben, fürs Kaffee trinken. 

 

Danke fürs da sein. Danke fürs sein. 

 

Und auch wenn die Jahreszeiten uns manchmal einander haben ignorieren lassen, so warst du zur Stelle, wenn ich dich gebraucht habe. Du hast mir Trost gespendet, du warst ein dankbarer Gastgeber. Du bist einer wie keiner. 

Du warst mein sicherer Ort, meine Freiluft-Höhle, mein Sonnenplatz. 

 

Und auch wenn ich nun gehe, weil es mich weiterzieht. Wenn ich dich verlasse – wegen mir und nicht wegen dir, so hoffe ich, dass du mich in deinem Herzen behältst. 

 

Du warst, bist und bleibst meine erste grosse Balkonliebe.

 

Deine Julia

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lately

Lately, I feel like lately 'Stead of heaven, I only see the sky But maybe, I mean maybe Oh, there′s got to be more to this life  (More to this life – M. Giesinger & M. Schulte) Ich bin im Trott. Zwischen arbeiten, Wäsche waschen, einkaufen und kochen, koordinieren und organisieren, differenzieren und reflektieren  und am Schluss noch schlafen. Viel schlafen. Ich treffe zu wenige von den  vielen Leuten, die ich so gerne mag. Weil ich nicht mag.  Ich bin im Individualisierungs-Burnout, weil mich die Masse erschlägt, und ich doch niemandem so richtig gerecht werde.  Instead of heaven, I only see the sky.  I treat the universe inside of me as if it was an ordinary world.  The fire inside of me doesn’t seem to burn as much as the fire around me.  Und doch scheint die Sonne jeden Tag neu.  Unermüdlich. Aussergewöhnlich. Zu selbstverständlich.  Wir schulden ihr nicht mal was dafür.  Der Frühling kommt ungefragt aber so ersehnt. ...

Love it, change it or leave it

Wir kennen sie alle, diese tollen Sprüche, die irgendwo über einer Küchenzeile hängen oder ein Postkartensujet zieren. Wir stempeln sie unter Alltagsphilosophie ab, lesen sie mit einem Augenzwinkern und belächeln diese Phrasen, die wenig Tiefgang zu haben scheinen.   Aber sind wir ehrlich: Hätten sie nichts Wahres an sich, nicht einen Funken Gehalt, dann würden sie auch nirgends stehen.   Love it Ich glaube das wir dafür gemacht sind, herauszufinden, was wir lieben. Um anzukommen, um Heimat zu finden, um Zufriedenheit zu erleben. Wenn wir lieben, was wir tun, sind wir glücklich. Und wenn wir lieben, wer uns umgibt, fühlen wir uns getragen. Sind wir zu Hause. Liebe bringt uns zurück zu uns. Change it Ändere, was sich nicht (mehr) danach anfühlt, als sollte es so in dein Leben gehören. Streich dein Leben neu, zieh deine Gedanken um, bau deine Welt um. Niemand zwingt dich dort zu bleiben, wo du bist, ausser du selbst.   If you do, what you always did, you’ll get, what y...

Ode an meine Zwanziger

Nur kurz vorab: Dieser Post wird keine Ode im klassischen Sinne, sondern eine, in meinem Sinne. So wie ich nämlich auch meine Zwanziger gelebt habe.    Ich stehe kurz vor meinen Dreissigern, nur noch einen Augenblick entfernt. Vor ein paar Jahren noch mein Endgegner, heute ist es eher eine Erleichterung. Die Zwanziger waren für mich eine Herausforderung zwischen Überleben, Kämpfen und Leben. Die Reihenfolge war hier frei wählbar, Episoden waren wiederkehrend und manchmal war es auch alles miteinander.    In den Zwanziger kann man alles tun, man sollte aber auch alles tun. Sich ausprobieren, reisen und Neues erleben. Am besten aber auch Geld verdienen, sich ein Standbein aufbauen und gleichzeitig in die Zukunft schauen. Alte Kontakte pflegen und neue Menschen kennenlernen, und vor allem auf eigenen Beinen stehen.  Ich nahm das sehr ernst. Vielleicht oft auch zu ernst. Ich habe mich mental an diesen Vorstellungen festgehalten und wurde erst frei, als ich all das l...