Direkt zum Hauptbereich

they don't want you to change

« I mean, there was always somethin’ in me head, tappin’ away, tellin’ me I might have got it all wrong. But I’d just play another record or buy another dress an’ stop worryin’. There’s always somethin’ to make you forget about it. So, y’ do, y’ keep goin’, tellin’ yourself life’s great. There’s always another club to go to, a new feller to be chasin’, a laugh an’ a joke with the girls. Till, one day, y’ own up to yourself an’ y’ say, is this it? Is this the absolute maximum I can expect from this livin’ lark? An’ that’s the big moment that one, that’s the point when y’ have to decide whether it’s gonna be another change of dress or a change in yourself. An’ it’s really temptin’ to go out an’ get another dress y’ know, it is. Cos it’s easy, it doesn’t cost anythin’, it doesn’t upset anyone around y’. Like cos they don’t want y’ to change. »

 

Die obenstehende Textpassage stammt aus dem Buch Educating Rita von Willy Russell. Wir haben es während der Maturitätsschule im Englischunterricht behandelt und ich bin zufälligerweise wieder über dieses Zitat gestolpert. 

 

Veränderungen sind streng und mühsam, nicht nur für einen selber. Es weicht von all dem ab, was man zu wissen und kennen glaubte. Es schüttelt uns durch, es ist jedes Mal ein kleines Erdbeben und je weniger tief unsere Wurzeln sind, desto mehr wird es uns auch aus der Bahn werfen. 

Natürlich gibt es auch genau das Gegenteil, wenn Menschen so verwurzelt sind, so verkopft und eingefahren, dass Veränderungen gar nicht mehr möglich sind. Das sind auch meistens diejenigen, die nicht möchten, dass du dich veränderst. Und gleichzeitig aber auch diejenigen, die eine Veränderung am dringendsten benötigen würden. 

 

Und ja, natürlich wäre es am einfachsten, sich ein neues Kleid zu kaufen oder sich einen neuen Haarschnitt zu verpassen. Schnell einen Ersatz zu suchen für das, was man verloren hat. Doch vielleicht wäre es auch mal gut sich zu fragen, was genau nicht mehr gut war. 

Denn wie oft fragt man sich selbst: „Wie geht es mir?“. Wir beantworten diese Frage nämlich meist nur, wenn sie uns gestellt wird, und die Antwort ist praktisch immer „gut“, weil sonst müsste man sich ja wieder erklären und das wäre ja auch mühsam. 

 

„ … and you drink a little too much and try too hard. And you go home to a cold bed and think „That was fine“. And your life is a long line of fine. 

 

Und auf viele Personen mag dieses Zitat wohl zutreffen. Es ist „fine“, gut, in Ordnung. „Gut“ wird zum Standard, weil die Energie für nichts mehr sonst reicht. Weil es schön ist, wenn rund läuft. Manchmal muss das reichen. Und das ist doch auch okay, oder? 

 

Doch mach die Standards von anderen nicht zu deinen, kreiere deine eigenen. Und wenn „gut“ auch gut genug ist, ist es okay. Und wenn nicht, dann kauf dir nicht nochmal ein paar Schuhe, sondern beginne da zu graben, wo es weh tut. Du kannst nichts bei anderen flicken, was sie nicht als kaputt ansehen, sondern nur das, was dich bei dir stört. 

 

To the ones who still believe in dreams: 
Chase them. Chase them until you’re out of breath. Then, keep running. “

 

Alles Liebe, für dich, deine Veränderungen und deine Träume. Renn weiter. 

Julia

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lately

Lately, I feel like lately 'Stead of heaven, I only see the sky But maybe, I mean maybe Oh, there′s got to be more to this life  (More to this life – M. Giesinger & M. Schulte) Ich bin im Trott. Zwischen arbeiten, Wäsche waschen, einkaufen und kochen, koordinieren und organisieren, differenzieren und reflektieren  und am Schluss noch schlafen. Viel schlafen. Ich treffe zu wenige von den  vielen Leuten, die ich so gerne mag. Weil ich nicht mag.  Ich bin im Individualisierungs-Burnout, weil mich die Masse erschlägt, und ich doch niemandem so richtig gerecht werde.  Instead of heaven, I only see the sky.  I treat the universe inside of me as if it was an ordinary world.  The fire inside of me doesn’t seem to burn as much as the fire around me.  Und doch scheint die Sonne jeden Tag neu.  Unermüdlich. Aussergewöhnlich. Zu selbstverständlich.  Wir schulden ihr nicht mal was dafür.  Der Frühling kommt ungefragt aber so ersehnt. ...

Löcher

Said we′ve got holes in our hearts We've got holes in our lives We′ve got holes, we've got holes But we carry on Sang Passenger von der Bühne. Und ich mindestens so laut, aber ein bisschen weniger treffend, mit ihm. Im Regen, umgeben von vielen Menschen, und einer der wenigen Gedanken, die ich hatte, war, dass ich wieder schreiben will. Dass ich schreiben muss. Weil es sonst schade wäre um all die Gedanken, die gedacht, aber nie niedergeschrieben wurden. Denn dann wären sie nur noch Gedanken, die verloren wurden.    Ich habe die Angewohnheit, dass ich während des Schreibens nie unter Menschen bin, die ich kenne. Ich habe keine Probleme an öffentlichen Orten zu schreiben, da bin ich anonym. Ich liebe es, wenn andere meine Texte lesen, wenn es sie berührt, wenn sie ein Stück davon für sie mitnehmen können. Aber bitte nicht vor meinen Augen. Vielleicht aus Angst, dass man da etwas sehen könnte, das ich nicht zeigen wollte.    Lebensumstände verändern sich. So war es auc...

Love it, change it or leave it

Wir kennen sie alle, diese tollen Sprüche, die irgendwo über einer Küchenzeile hängen oder ein Postkartensujet zieren. Wir stempeln sie unter Alltagsphilosophie ab, lesen sie mit einem Augenzwinkern und belächeln diese Phrasen, die wenig Tiefgang zu haben scheinen.   Aber sind wir ehrlich: Hätten sie nichts Wahres an sich, nicht einen Funken Gehalt, dann würden sie auch nirgends stehen.   Love it Ich glaube das wir dafür gemacht sind, herauszufinden, was wir lieben. Um anzukommen, um Heimat zu finden, um Zufriedenheit zu erleben. Wenn wir lieben, was wir tun, sind wir glücklich. Und wenn wir lieben, wer uns umgibt, fühlen wir uns getragen. Sind wir zu Hause. Liebe bringt uns zurück zu uns. Change it Ändere, was sich nicht (mehr) danach anfühlt, als sollte es so in dein Leben gehören. Streich dein Leben neu, zieh deine Gedanken um, bau deine Welt um. Niemand zwingt dich dort zu bleiben, wo du bist, ausser du selbst.   If you do, what you always did, you’ll get, what y...