Direkt zum Hauptbereich

Gefühle sind zum Fühlen da.

It is both
a blessing

and a curse

to feel everything

so very deeply.  

 

Ich habe mich in letzter Zeit unglaublich schwergetan, neue Texte zu schreiben. Nicht, weil ich nichts zu schreiben gehabt hätte. Wir alle haben unsere Geschichten, sie werden jeden Tag neu erzählt und andere wieder umformuliert. Sie werden jeden Tag gelebt, geliebt und manchmal tun sie auch ein bisschen weh. 

 

Jede Geschichte ist mit Gefühlen und Emotionen verbunden. Und je mehr sie uns bedeuten, desto mehr Emotionen stecken dahinter. Und das ist es; Fluch und Segen gleichzeitig. Dinge, so sehr fühlen zu können und zu dürfen, dass sie uns entweder beflügeln, dass wir meinen, unglaublich hoch fliegen zu können, oder uns so sehr niederschlagen, dass wir einfach nur noch auf dem Boden liegen wollen. 

 

Niemand kann uns daran hindern zu fühlen. 

Niemand soll uns daran hindern zu fühlen. 

 

Doch manchmal erschlagen sie einen so sehr, als würde eine Welle über uns zusammenbrechen und schliesslich bleibt da nur die Gischt, die daran erinnert, dass da mal was war. Und irgendwann ist auch diese verschwunden. Und obwohl da nichts bleibt, als die Erinnerung an diese Welle, haben wir nun trotzdem die Möglichkeit, uns auf die nächste vorzubereiten oder einfach einen Schritt zur Seite zu machen, falls sich eine neue aufbaut. 

Wir könnten auch lernen auf ihr zu surfen, sie zu geniessen und als etwas Positives zu nehmen. Doch wie bei allem, was wir neu lernen möchten, braucht auch das Kraft und Energie und kann nicht einfach so umgesetzt werden. 

 

Gefühle fühlen ist anstrengend. Denn wir vergessen sie wieder. Als Schutz, als Mechanismus. Wären wir stetig voll mit all unseren Emotionen, würden wir platzen. Wir können ihnen zwar nicht immer ausweichen, aber sie vielleicht trotzdem ab und zu umarmen, so wie wir es mit einem alten Freund tun würden. 

 

Ich wünsche dir, dass du die Wellen deiner Emotionen wie ein Surfer reiten lernst. Dass du sie geniesst, wenigstens ein bisschen, egal wie positiv oder negativ sie sind. Ich wünsche dir, dass du nicht hilflos zuschauen musst, wie sie bricht. Und dass sie nicht über dir bricht, sondern höchstens an einer Brandung, die du dir baust, wenn es zum Surfen dann doch zu stürmisch ist. 

 

Ich wünsche dir, dass du deine Gefühle fühlen kannst. 

Fühlen liebst. Fühlen lebst. 

 

Alles Liebe, 

Julia 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lately

Lately, I feel like lately 'Stead of heaven, I only see the sky But maybe, I mean maybe Oh, there′s got to be more to this life  (More to this life – M. Giesinger & M. Schulte) Ich bin im Trott. Zwischen arbeiten, Wäsche waschen, einkaufen und kochen, koordinieren und organisieren, differenzieren und reflektieren  und am Schluss noch schlafen. Viel schlafen. Ich treffe zu wenige von den  vielen Leuten, die ich so gerne mag. Weil ich nicht mag.  Ich bin im Individualisierungs-Burnout, weil mich die Masse erschlägt, und ich doch niemandem so richtig gerecht werde.  Instead of heaven, I only see the sky.  I treat the universe inside of me as if it was an ordinary world.  The fire inside of me doesn’t seem to burn as much as the fire around me.  Und doch scheint die Sonne jeden Tag neu.  Unermüdlich. Aussergewöhnlich. Zu selbstverständlich.  Wir schulden ihr nicht mal was dafür.  Der Frühling kommt ungefragt aber so ersehnt. ...

Love it, change it or leave it

Wir kennen sie alle, diese tollen Sprüche, die irgendwo über einer Küchenzeile hängen oder ein Postkartensujet zieren. Wir stempeln sie unter Alltagsphilosophie ab, lesen sie mit einem Augenzwinkern und belächeln diese Phrasen, die wenig Tiefgang zu haben scheinen.   Aber sind wir ehrlich: Hätten sie nichts Wahres an sich, nicht einen Funken Gehalt, dann würden sie auch nirgends stehen.   Love it Ich glaube das wir dafür gemacht sind, herauszufinden, was wir lieben. Um anzukommen, um Heimat zu finden, um Zufriedenheit zu erleben. Wenn wir lieben, was wir tun, sind wir glücklich. Und wenn wir lieben, wer uns umgibt, fühlen wir uns getragen. Sind wir zu Hause. Liebe bringt uns zurück zu uns. Change it Ändere, was sich nicht (mehr) danach anfühlt, als sollte es so in dein Leben gehören. Streich dein Leben neu, zieh deine Gedanken um, bau deine Welt um. Niemand zwingt dich dort zu bleiben, wo du bist, ausser du selbst.   If you do, what you always did, you’ll get, what y...

Ode an meine Zwanziger

Nur kurz vorab: Dieser Post wird keine Ode im klassischen Sinne, sondern eine, in meinem Sinne. So wie ich nämlich auch meine Zwanziger gelebt habe.    Ich stehe kurz vor meinen Dreissigern, nur noch einen Augenblick entfernt. Vor ein paar Jahren noch mein Endgegner, heute ist es eher eine Erleichterung. Die Zwanziger waren für mich eine Herausforderung zwischen Überleben, Kämpfen und Leben. Die Reihenfolge war hier frei wählbar, Episoden waren wiederkehrend und manchmal war es auch alles miteinander.    In den Zwanziger kann man alles tun, man sollte aber auch alles tun. Sich ausprobieren, reisen und Neues erleben. Am besten aber auch Geld verdienen, sich ein Standbein aufbauen und gleichzeitig in die Zukunft schauen. Alte Kontakte pflegen und neue Menschen kennenlernen, und vor allem auf eigenen Beinen stehen.  Ich nahm das sehr ernst. Vielleicht oft auch zu ernst. Ich habe mich mental an diesen Vorstellungen festgehalten und wurde erst frei, als ich all das l...