Direkt zum Hauptbereich

Paradoxon

Weshalb das Leben weniger paradox ist, als wir es meinen und weshalb dies unsere grosse Chance ist. 

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde angenommen, dass Hummeln eigentlich gar nicht fliegen könnten, da es aerodynamisch nicht möglich sei. Dieses Paradoxon wurde mittlerweile aufgelöst. Aber was ist, wenn es uns auch so geht? Wenn uns die Welt sagt, dass das, was wir gerne tun möchten, nicht möglich ist, es aber trotzdem so gewesen wäre? Die Hummel hat es auch nicht gestört, dass sie angeblich nicht fliegen kann und hat es trotzdem getan.

Wir vergessen immer uns daran zu erinnern, dass unsere Gedanken nur unser eigenes Konstrukt sind. Sie sind manchmal so unglaublich weit von der Realität entfernt, wie sie es nur sein können. Wir bauen in unseren Köpfen eine Welt, die so viel Macht haben könnte, wenn es denn die richtigen Gedanken sind, aus denen wir es tun. 

Ich bin auf einen Spruch gestossen, der heisst: «Ich vermute fast, dass es uns wegen dem, was wir denken, oft schlechter geht, als wegen dem, was tatsächlich ist.» Und was ist, wenn das auf alles zutrifft? Wenn wir Paradoxen heraufbeschwören, die gar nicht existieren. Und wiederum wäre eine andere Frage, ob wir Dinge möglich machen können, die so eigentlich gar nicht gingen?

Hast du dir ein Manifest erschaffen, welches ein Paradoxon widerlegt? Oder brodelt da ein Manifest in dir, dass eigentlich ein Paradoxon ist, welches widerlegt werden sollte?
Was wäre, wenn in unserer Welt doch noch alles möglich wäre, aber irgendjemand mal gesagt hat, dass es nicht so ist. 
Wir sprechen oft von Erfahrungswerten und trotzdem habe ich gelernt, dass eine Aussage erst widerlegt werden kann, wenn die Gegenaussage eingetroffen ist. Zum Beispiel wenn ich sage, dass Tomaten immer rot sind, wird das so lange stimmen, bis jemand eine andersfarbige Tomate vorbeibringt. 

Denn vielleicht ist gar nicht alles so paradox, wie wir es empfinden. Vielleicht ist unser Horizont manchmal einfach so unglaublich eingeschränkt, weil es schwierig ist, den Blick so weit offen zu halten. 

Und noch dieser letzte Spruch: «I’ve learnt that you can keep going long after you think you can’t.» Ich habe gelernt, dass du noch lange weitergehen kannst, nachdem du gedacht hast, dass du es nicht mehr kannst. 

Greif nach den Sternen und deine Träume. 
Sei eine Hummel, die nicht so sehr darauf hört, was möglich sein soll und was nicht. 
Widerleg dein Paradoxon.

Alles Liebe, Julia

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lately

Lately, I feel like lately 'Stead of heaven, I only see the sky But maybe, I mean maybe Oh, there′s got to be more to this life  (More to this life – M. Giesinger & M. Schulte) Ich bin im Trott. Zwischen arbeiten, Wäsche waschen, einkaufen und kochen, koordinieren und organisieren, differenzieren und reflektieren  und am Schluss noch schlafen. Viel schlafen. Ich treffe zu wenige von den  vielen Leuten, die ich so gerne mag. Weil ich nicht mag.  Ich bin im Individualisierungs-Burnout, weil mich die Masse erschlägt, und ich doch niemandem so richtig gerecht werde.  Instead of heaven, I only see the sky.  I treat the universe inside of me as if it was an ordinary world.  The fire inside of me doesn’t seem to burn as much as the fire around me.  Und doch scheint die Sonne jeden Tag neu.  Unermüdlich. Aussergewöhnlich. Zu selbstverständlich.  Wir schulden ihr nicht mal was dafür.  Der Frühling kommt ungefragt aber so ersehnt. ...

Löcher

Said we′ve got holes in our hearts We've got holes in our lives We′ve got holes, we've got holes But we carry on Sang Passenger von der Bühne. Und ich mindestens so laut, aber ein bisschen weniger treffend, mit ihm. Im Regen, umgeben von vielen Menschen, und einer der wenigen Gedanken, die ich hatte, war, dass ich wieder schreiben will. Dass ich schreiben muss. Weil es sonst schade wäre um all die Gedanken, die gedacht, aber nie niedergeschrieben wurden. Denn dann wären sie nur noch Gedanken, die verloren wurden.    Ich habe die Angewohnheit, dass ich während des Schreibens nie unter Menschen bin, die ich kenne. Ich habe keine Probleme an öffentlichen Orten zu schreiben, da bin ich anonym. Ich liebe es, wenn andere meine Texte lesen, wenn es sie berührt, wenn sie ein Stück davon für sie mitnehmen können. Aber bitte nicht vor meinen Augen. Vielleicht aus Angst, dass man da etwas sehen könnte, das ich nicht zeigen wollte.    Lebensumstände verändern sich. So war es auc...

Love it, change it or leave it

Wir kennen sie alle, diese tollen Sprüche, die irgendwo über einer Küchenzeile hängen oder ein Postkartensujet zieren. Wir stempeln sie unter Alltagsphilosophie ab, lesen sie mit einem Augenzwinkern und belächeln diese Phrasen, die wenig Tiefgang zu haben scheinen.   Aber sind wir ehrlich: Hätten sie nichts Wahres an sich, nicht einen Funken Gehalt, dann würden sie auch nirgends stehen.   Love it Ich glaube das wir dafür gemacht sind, herauszufinden, was wir lieben. Um anzukommen, um Heimat zu finden, um Zufriedenheit zu erleben. Wenn wir lieben, was wir tun, sind wir glücklich. Und wenn wir lieben, wer uns umgibt, fühlen wir uns getragen. Sind wir zu Hause. Liebe bringt uns zurück zu uns. Change it Ändere, was sich nicht (mehr) danach anfühlt, als sollte es so in dein Leben gehören. Streich dein Leben neu, zieh deine Gedanken um, bau deine Welt um. Niemand zwingt dich dort zu bleiben, wo du bist, ausser du selbst.   If you do, what you always did, you’ll get, what y...