Direkt zum Hauptbereich

Du bist nicht halb

Ich wurde grad gestern gefragt, woher ich die Ideen für meine Blogposts habe.  Ob ich die Texte vorausplane und mir Dinge genau zurechtlege, oder ob das einfach so kommt. 
Um ehrlich zu sein, habe ich da kein Grundrezept. Ich schreibe über Themen, die mich im Alltag beschäftigen, Zitate, über welche ich stolpere oder einfach Gedanken, die plötzlich kommen und nicht wieder gehen. Und dann sitze ich hin und schreibe auf, und meistens höre ich erst dann, wenn ich mit meinem Gedankenstrom fertig bin. 

Und die Geschichte meines neuen Textes hat vor etwa einer Woche begonnen. Einer meiner liebsten Menschen hat mir folgendes Zitat gesendet: «I’m not searching for my other half, because I’m not half.» 

Ich suche nicht nach meiner anderen Hälfte, weil ich nicht halb bin. 

Mein erster Gedanke war: wie wahr! Mein zweiter Gedanke war: eigentlich weisst du das schon, oder? Eigentlich.
Ich bin mir vielen Dingen bewusst und vor allem in diesem Punkt; dass es im Leben nicht darum geht, jemanden zu finden, der einen ganz macht, weil man es noch nicht ist, sondern vielleicht da ergänzt, wo man noch mehr sein könnte.
Aber den Auftrag, dich zu vervollständigen, liegt alleine bei dir. Du musst auch dann sein, wenn alles um dich herum plötzlich verändert wird, wenn Menschen gehen und auch wenn Neue kommen. Du darfst dein Sein nicht von anderen Personen abhängig machen. 

Natürlich kann es sein, dass du dich im Moment noch nicht «ganz» fühlst, so wie du bist. Und da ist ja gar nichts schlimm dran. Aber dann musst du nicht nach jemandem suchen, der dich ganz macht, sondern nach deinen fehlenden Teilen. Wovon brauchst du mehr, wovon weniger? Was sollten alle Menschen von dir wissen? Was macht dich aus?
Und vor allem, was macht dich ganz, auch wenn mal wieder ein Teil absplittert oder wegfällt? Wann fühlst du dich vollkommen? 
Die Antworten dazu kannst nur du dir geben, niemand sonst. Aber es ist wichtig, dass du sie dir stellst und auch beantwortest. Denn du hast es verdient, dich zu sein. Ganz und nicht nur halb. 

Und wenn ich schon über meinen Schreibprozess schreibe, dann gibt es noch diese Worte, die ich direkt an dem Morgen aufgeschrieben habe, an welchem ich dieses Zitat erhalten habe: 
Suche nicht nach der fehlenden Hälfte. Sei ganz. Ganz und gar wie du bist. Und dann findest du jemanden, der dein Ganzes vielleicht ergänzt, aber nicht ausmachen sollte. 
Du machst Dich aus, dein Zauber gehört dir!

Suche deinen Zauber und suche die Dinge, die niemand an deiner Stelle tun könnte. Sei dich, vollkommen und ganz und lass niemanden einen Teil von dir wegnehmen, nur weil er ihnen fehlt. 

Alles Liebe, Julia

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Lately

Lately, I feel like lately 'Stead of heaven, I only see the sky But maybe, I mean maybe Oh, there′s got to be more to this life  (More to this life – M. Giesinger & M. Schulte) Ich bin im Trott. Zwischen arbeiten, Wäsche waschen, einkaufen und kochen, koordinieren und organisieren, differenzieren und reflektieren  und am Schluss noch schlafen. Viel schlafen. Ich treffe zu wenige von den  vielen Leuten, die ich so gerne mag. Weil ich nicht mag.  Ich bin im Individualisierungs-Burnout, weil mich die Masse erschlägt, und ich doch niemandem so richtig gerecht werde.  Instead of heaven, I only see the sky.  I treat the universe inside of me as if it was an ordinary world.  The fire inside of me doesn’t seem to burn as much as the fire around me.  Und doch scheint die Sonne jeden Tag neu.  Unermüdlich. Aussergewöhnlich. Zu selbstverständlich.  Wir schulden ihr nicht mal was dafür.  Der Frühling kommt ungefragt aber so ersehnt. ...

Love it, change it or leave it

Wir kennen sie alle, diese tollen Sprüche, die irgendwo über einer Küchenzeile hängen oder ein Postkartensujet zieren. Wir stempeln sie unter Alltagsphilosophie ab, lesen sie mit einem Augenzwinkern und belächeln diese Phrasen, die wenig Tiefgang zu haben scheinen.   Aber sind wir ehrlich: Hätten sie nichts Wahres an sich, nicht einen Funken Gehalt, dann würden sie auch nirgends stehen.   Love it Ich glaube das wir dafür gemacht sind, herauszufinden, was wir lieben. Um anzukommen, um Heimat zu finden, um Zufriedenheit zu erleben. Wenn wir lieben, was wir tun, sind wir glücklich. Und wenn wir lieben, wer uns umgibt, fühlen wir uns getragen. Sind wir zu Hause. Liebe bringt uns zurück zu uns. Change it Ändere, was sich nicht (mehr) danach anfühlt, als sollte es so in dein Leben gehören. Streich dein Leben neu, zieh deine Gedanken um, bau deine Welt um. Niemand zwingt dich dort zu bleiben, wo du bist, ausser du selbst.   If you do, what you always did, you’ll get, what y...

Ode an meine Zwanziger

Nur kurz vorab: Dieser Post wird keine Ode im klassischen Sinne, sondern eine, in meinem Sinne. So wie ich nämlich auch meine Zwanziger gelebt habe.    Ich stehe kurz vor meinen Dreissigern, nur noch einen Augenblick entfernt. Vor ein paar Jahren noch mein Endgegner, heute ist es eher eine Erleichterung. Die Zwanziger waren für mich eine Herausforderung zwischen Überleben, Kämpfen und Leben. Die Reihenfolge war hier frei wählbar, Episoden waren wiederkehrend und manchmal war es auch alles miteinander.    In den Zwanziger kann man alles tun, man sollte aber auch alles tun. Sich ausprobieren, reisen und Neues erleben. Am besten aber auch Geld verdienen, sich ein Standbein aufbauen und gleichzeitig in die Zukunft schauen. Alte Kontakte pflegen und neue Menschen kennenlernen, und vor allem auf eigenen Beinen stehen.  Ich nahm das sehr ernst. Vielleicht oft auch zu ernst. Ich habe mich mental an diesen Vorstellungen festgehalten und wurde erst frei, als ich all das l...