Direkt zum Hauptbereich

Write hard and clear

about what hurts.  – Ernest Hemingway

Dieses Zitat hat mich durch meine Pubertät begleitet. Ich habe damals schon gebloggt und vielleicht ist es besser, dass nur wenige meinen Blog kannten. Ich habe Zitate und Bilder gepostet, die meine emotionale Achterbahnfahrten mitdokumentierten. Hochjauchzend oder tiefbetrübt und bitte noch poetisch dazu, ich habe es geliebt. 

Und doch ist meine Pubertät schon ein paar Jährchen vorbei. Das Zitat von Ernest Hemingway lässt mich aber nicht los. 

Und vielleicht, also sehr wahrscheinlich sogar, hat Hemingway recht, dass wir unserem Schmerz Raum geben sollen. Ihn nicht in uns hineinfressen sollen. Denn ehrlich gesagt vermisse ich die Pubertät manchmal; die Ausrede für jeden Emotionsschwall und obwohl es mir damals oft so ging, dass ich mich selber nicht verstanden hatte, so fühle ich mich heute auch ab und an noch so. In ein Leben hineingepflanzt, in welches man zwar nicht mehr reinwachsen, aber trotzdem mitwachsen muss. 

Jedes Alter hat seine schmerzhaften, emotionalen und unverständlichen Momente. Und wenn wir nicht darüber sprechen, dann müssen wir halt darüber schreiben. Und wenn wird sich alles verändern. Falls nicht, wird es trotzdem nicht so bleiben, wie es war. 

Ich habe noch ein weiteres Zitat vom lieben Ernest gefunden;
 “All you have to do is write one true sentence. Write the truest sentence that you know.” 
Was ist dein wahrster Satz? Wo liegt dein Schmerz? Lässt du ihn heraus?

Schreib darüber, was dich bewegt. Öffne dein Tagebuch, nimm ein Notizblatt hervor, schreibe es in ein digitales Dokument. Aber bring deinen Schmerz und deine Emotionen auf den Punkt, gib ihnen nur den Raum, den sie verdienen. 

Und zum Schluss mein liebstes Hemingway-Zitat: “Always do sober what you said you'd do drunk. That will teach you to keep your mouth shut.” 

Ich wünsche dir, dass du nicht nur dein inneres Kind für immer behältst, sondern auch dein wunderbares, pubertierendes Du. Es ist ganz zauberhaft auf seine eigene Weise. 

Alles Liebe, Julia

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ode an meine Zwanziger

Nur kurz vorab: Dieser Post wird keine Ode im klassischen Sinne, sondern eine, in meinem Sinne. So wie ich nämlich auch meine Zwanziger gelebt habe.    Ich stehe kurz vor meinen Dreissigern, nur noch einen Augenblick entfernt. Vor ein paar Jahren noch mein Endgegner, heute ist es eher eine Erleichterung. Die Zwanziger waren für mich eine Herausforderung zwischen Überleben, Kämpfen und Leben. Die Reihenfolge war hier frei wählbar, Episoden waren wiederkehrend und manchmal war es auch alles miteinander.    In den Zwanziger kann man alles tun, man sollte aber auch alles tun. Sich ausprobieren, reisen und Neues erleben. Am besten aber auch Geld verdienen, sich ein Standbein aufbauen und gleichzeitig in die Zukunft schauen. Alte Kontakte pflegen und neue Menschen kennenlernen, und vor allem auf eigenen Beinen stehen.  Ich nahm das sehr ernst. Vielleicht oft auch zu ernst. Ich habe mich mental an diesen Vorstellungen festgehalten und wurde erst frei, als ich all das l...

Löcher

Said we′ve got holes in our hearts We've got holes in our lives We′ve got holes, we've got holes But we carry on Sang Passenger von der Bühne. Und ich mindestens so laut, aber ein bisschen weniger treffend, mit ihm. Im Regen, umgeben von vielen Menschen, und einer der wenigen Gedanken, die ich hatte, war, dass ich wieder schreiben will. Dass ich schreiben muss. Weil es sonst schade wäre um all die Gedanken, die gedacht, aber nie niedergeschrieben wurden. Denn dann wären sie nur noch Gedanken, die verloren wurden.    Ich habe die Angewohnheit, dass ich während des Schreibens nie unter Menschen bin, die ich kenne. Ich habe keine Probleme an öffentlichen Orten zu schreiben, da bin ich anonym. Ich liebe es, wenn andere meine Texte lesen, wenn es sie berührt, wenn sie ein Stück davon für sie mitnehmen können. Aber bitte nicht vor meinen Augen. Vielleicht aus Angst, dass man da etwas sehen könnte, das ich nicht zeigen wollte.    Lebensumstände verändern sich. So war es auc...

Love it, change it or leave it

Wir kennen sie alle, diese tollen Sprüche, die irgendwo über einer Küchenzeile hängen oder ein Postkartensujet zieren. Wir stempeln sie unter Alltagsphilosophie ab, lesen sie mit einem Augenzwinkern und belächeln diese Phrasen, die wenig Tiefgang zu haben scheinen.   Aber sind wir ehrlich: Hätten sie nichts Wahres an sich, nicht einen Funken Gehalt, dann würden sie auch nirgends stehen.   Love it Ich glaube das wir dafür gemacht sind, herauszufinden, was wir lieben. Um anzukommen, um Heimat zu finden, um Zufriedenheit zu erleben. Wenn wir lieben, was wir tun, sind wir glücklich. Und wenn wir lieben, wer uns umgibt, fühlen wir uns getragen. Sind wir zu Hause. Liebe bringt uns zurück zu uns. Change it Ändere, was sich nicht (mehr) danach anfühlt, als sollte es so in dein Leben gehören. Streich dein Leben neu, zieh deine Gedanken um, bau deine Welt um. Niemand zwingt dich dort zu bleiben, wo du bist, ausser du selbst.   If you do, what you always did, you’ll get, what y...